Zahlt 60 Minuten und
spring 90 Minuten
Jetzt zuschlagen und sparen!
Zahlt 60 Minuten und
spring 90 Minuten
Jetzt zuschlagen und sparen!
Kennst du das auch? Das Wochenende beginnt, die Kinder sind voller Energie und die große Frage steht im Raum: "Was machen wir heute?" Die Suche nach passenden Familienaktivitäten in der Nähe kann manchmal zur echten Herausforderung werden – besonders, wenn das Wetter nicht mitspielt oder der Geldbeutel gerade nicht prall gefüllt ist.
Dabei ist gemeinsame Zeit als Familie so wertvoll! Ob actionreiche Abenteuer oder entspannte Naturerlebnisse, Indoor-Spaß bei Regenwetter oder Outdoor-Aktivitäten im Sonnenschein – die Möglichkeiten sind vielfältiger, als du vielleicht denkst. In diesem Artikel stellen wir dir 20 spannende Ideen für unvergessliche Erlebnisse mit Kindern vor, die für verschiedene Altersgruppen, Interessen und Budgets geeignet sind.
Von kostenlosen Naturabenteuern über moderne Trampolinparks bis hin zu lehrreichen Museumsbesuchen – hier findest du garantiert die passende Inspiration für euren nächsten Familientag. Besonders praktisch: Viele dieser Aktivitäten lassen sich spontan umsetzen und liegen direkt vor deiner Haustür.
Gemeinsame Familienzeit ist weit mehr als nur Freizeitgestaltung. Sie ist der Klebstoff, der Familien zusammenhält und prägende Erinnerungen schafft, die ein Leben lang bleiben. Wenn Eltern und Kinder zusammen neue Erfahrungen sammeln, stärken sie nicht nur ihre emotionale Bindung, sondern fördern auch die gesunde Entwicklung aller Familienmitglieder.
Wissenschaftliche Studien bestätigen immer wieder: In der Familie machen Kinder grundlegende soziale Erfahrungen und entwickeln Urvertrauen. Die gemeinsamen Aktivitäten – vom Toben im Park bis zum Museumsbesuch – fördern Kommunikation, Zusammenhalt und die Lernbereitschaft der Kinder. Besonders in unserer schnelllebigen Zeit, in der digitale Medien oft um unsere Aufmerksamkeit buhlen, sind echte gemeinsame Erlebnisse wertvoller denn je.
Wenn Familien gemeinsam aktiv sind, passiert viel mehr als nur Unterhaltung. Für Kinder jeden Alters bedeuten diese gemeinsamen Aktivitäten:
Für den Familienzusammenhalt sind die positiven Effekte ebenso bedeutsam:
Bei der Planung von Familienaktivitäten geht es darum, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen verschiedenen wertvollen Elementen zu finden:
Bildung und Entdeckung: Kinder sind von Natur aus neugierig und wissbegierig. Aktivitäten, die spielerisch neues Wissen vermitteln – sei es über Natur, Geschichte oder Wissenschaft – bereichern den Horizont und fördern die natürliche Entdeckungsfreude.
Körperliche Aktivität: Bewegung ist essentiell für die gesunde Entwicklung. Ob Wandern, Schwimmen oder Trampolinspringen – aktive Freizeitgestaltung fördert motorische Fähigkeiten und körperliche Fitness.
Gemeinsamer Spaß: Lachen, Spielen und unbeschwerte Momente sind der Kern gelungener Familienzeit. Wenn alle Beteiligten Freude empfinden, entstehen wertvolle Erinnerungen.
Frische Luft, Bewegung und direkter Kontakt mit der Natur – Outdoor-Aktivitäten bieten Familien die Chance, dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam die Welt zu entdecken. Sie stärken nicht nur die körperliche Fitness, sondern fördern auch die Verbindung zur Natur und schaffen unvergessliche Erinnerungen.
Die Natur bietet einen unerschöpflichen Abenteuerspielplatz für Familien – kostenlos und direkt vor der Haustür:
Wald-Entdeckungen: Ein Waldspaziergang wird besonders spannend mit kleinen Aufgaben für die Kinder. Nehmt eine Lupe mit und beobachtet kleine Insekten, sammelt verschiedene Blätter und Rinden oder spielt "Ich sehe was, was du nicht siehst".
Fahrradtouren: Gemeinsames Radfahren ist ein Aktivitäts-Klassiker, der die ganze Familie in Bewegung bringt. Mit Picknickkorb auf dem Gepäckträger wird die Tour zum Tagesausflug.
Geocaching: Die moderne Schatzsuche mit GPS-Gerät oder Smartphone-App begeistert Kinder ab dem Grundschulalter. Gemeinsam rätseln, navigieren und schließlich den "Schatz" finden – das fördert Teamgeist und Orientierungssinn.
Wenn die Temperaturen steigen, lockt das kühle Nass. Doch auch Abenteuer in luftiger Höhe sorgen für Begeisterung:
Badeseen und Freibäder: An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas Schöneres als gemeinsames Planschen und Schwimmen. Mit Schwimmflügeln, Luftmatratzen und Wasserbällen wird das Badevergnügen noch größer.
Kletterparks und Waldseilgärten: Diese kombinierten Abenteuer- und Naturerlebnisse finden bei Kindern ab etwa sechs Jahren großen Anklang. In gesicherter Umgebung können verschiedene Parcours bewältigt werden – ein Booster für Selbstvertrauen und Koordination.
Tiere üben eine besondere Faszination auf Kinder aus. Die direkte Begegnung mit ihnen kann zu prägenden Erlebnissen werden:
Streichelzoos und Bauernhöfe: Hier können schon die Kleinsten Tiere aus nächster Nähe erleben. Viele Höfe bieten zusätzlich Mitmach-Aktionen wie Ponyreiten oder Eier sammeln an.
Zoos und Tierparks: Ein Klassiker unter den Familienausflügen, der bei jedem Besuch neue Entdeckungen bereithält. Moderne Zoos legen Wert auf artgerechte Haltung und Bildungsangebote wie Fütterungen mit Erklärungen.
Wenn Regenwolken aufziehen oder die Temperaturen ungemütlich werden, braucht es Alternativen zu Outdoor-Abenteuern. Zum Glück gibt es heutzutage eine Vielzahl an spannenden Indoor-Aktivitäten, die für Familien gleichermaßen unterhaltsam und bereichernd sind.
Auch drinnen können Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben – und das sogar mit besonderen Attraktionen, die zu Hause oder draußen nicht möglich wären:
Trampolinparks: In den letzten Jahren haben Trampolinparks wie SPRUNG.RAUM einen regelrechten Boom erlebt – und das aus gutem Grund! Hier können Kinder (und Erwachsene) auf zusammenhängenden Trampolinflächen springen, Saltos in Schaumstoffgruben wagen oder Trampolinbasketball spielen. Das gemeinsame Hüpfen macht nicht nur riesigen Spaß, sondern trainiert auch Gleichgewicht, Koordination und Körperspannung.
Indoor-Spielparadies: Diese überdachten Spiellandschaften bieten ein Komplettpaket für Familien mit kleineren Kindern. Mit Rutschen, Bällebädern, Kletterlandschaften und Hüpfburgen können sich die Kleinen nach Herzenslust austoben.
Kletterhallen: Indoor-Klettern ist längst kein Sport mehr nur für Profis. Zahlreiche Kletterhallen bieten speziell gesicherte Bereiche für Kinder mit bunten, fantasievoll gestalteten Kletterwänden.
Indoor-Aktivitäten müssen nicht immer nur körperlich sein – auch geistige und kreative Anregungen machen gemeinsame Familienzeit wertvoll:
Mitmach-Museen und Science Center: Diese modernen Einrichtungen haben mit verstaubten Museumskonzepten nichts mehr zu tun. Hier darf und soll angefasst und ausprobiert werden! Die interaktiven Stationen machen Wissenschaft und Kultur für Kinder jeden Alters greifbar und spannend.
Kreativ-Workshops: Viele Kulturzentren und Museen bieten spezielle Familien-Workshops an – vom gemeinsamen Töpfern über T-Shirt-Gestalten bis hin zum Bau einfacher Musikinstrumente.
Damit der gemeinsame Ausflug zum Erfolg und nicht zum Stresstest wird, lohnt es sich, ein paar grundlegende Dinge zu beachten. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung steht einem harmonischen Familienerlebnis nichts im Wege.
Je nach Alter haben Kinder unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahl von Aktivitäten berücksichtigt werden sollten:
Für Kleinkinder (1-3 Jahre):
Für Kindergartenkinder (3-6 Jahre):
Für Grundschulkinder (6-10 Jahre):
Für Tweens und Teens (10+ Jahre):
Die richtige Balance zwischen Planung und Flexibilität ist ein Schlüssel zu gelungenen Familienausflügen:
Vorteile guter Planung:
Raum für Spontaneität lassen:
Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins ist ein wahres Paradies für Familien – hier treffen Maritime Tradition, Natur und moderne Unterhaltung auf grüne Oasen und kinderfreundliche Infrastruktur. Kiel bietet eine einzigartige Mischung aus maritimen Erlebnissen und versteckten Schätzen, die darauf warten, von neugierigen Kinderaugen entdeckt zu werden.
Kiel hat für Familien einiges zu bieten, was die Stadt von anderen Metropolen unterscheidet:
Maritime Hauptstadt: Mit ihrer Lage an der Kieler Förde und als bedeutender Hafenstandort bietet Kiel unzählige Möglichkeiten, das maritime Leben zu entdecken. Schiffe, Boote, Fähren und Yachten im Hafen sind schon ein Erlebnis für sich und ein Spaziergang an der Kiellinie lässt Kinderaugen leuchten, wenn die großen Kreuzfahrtschiffe anlegen oder ablegen .
Grüne Stadt: Mit zahlreichen Parks, Gärten und gleich zwei botanischen Gärten ist Kiel eine der grünsten Städte in Norddeutschland. Der direkte Zugang zur Ostsee vom Stadtteil Schilksee mit seinen Stränden macht die Stadt zum idealen Reiseziel für Familien .
Kinderfreundliche Verkehrsanbindung: Das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz mit Bus und Fähren macht es einfach, auch mit Kindern die Stadt zu erkunden. Besonders die Fährfahrten auf der Förde sind nicht nur praktisch, sondern werden selbst zur kleinen Attraktion für die Kids.
Vielfalt der Angebote: In Kiel findet man eine breite Palette an Aktivitäten – von erstklassigen Museen mit speziellen Kinderbereichen über traditionelle Segelboote bis hin zu modernen Trampolinparks. Diese Vielfalt macht Kiel zum idealen Reiseziel für Familien mit unterschiedlichsten Interessen.
Einzigartiger Mix aus Tradition und Moderne: Wo sonst können Kinder morgens im Zoologischen Museum beeindruckende Walskelette bestaunen, mittags Seehunde am Aquarium GEOMAR beobachten und nachmittags in einem ultramodernen Trampolinpark wie SPRUNG.RAUM durch die Luft wirbeln? Kiel verbindet maritime Entdeckungen mit zukunftsweisenden Erlebnissen und schafft so Abwechslung, die Kinder jedes Alters begeistert.
Die Liste der familienfreundlichen Ausflugsziele in Kiel ist lang – hier eine Auswahl der absoluten Highlights:
Kiels vielfältige Outdoor-Möglichkeiten laden zu Abenteuern an der frischen Luft ein – egal zu welcher Jahreszeit.
Kiel wird nicht umsonst als eine der grünsten Städte Norddeutschlands bezeichnet. Die Stadt bietet zahlreiche Grünflächen, die zum Spielen, Entspannen und Entdecken einladen:
Kiellinie: Die belebte Hafenpromenade entlang der Kieler Förde ist ideal für einen entspannenden Spaziergang mit der ganzen Familie. Hier kann man vorbeiziehende Segelboote, große Kreuzfahrtschiffe und die maritime Atmosphäre genießen. Zahlreiche Cafés und Eisdielen laden zu einer Pause ein . Für Kinder gibt es entlang der Strecke mehrere moderne Spielplätze mit maritimem Thema.
Schrevenpark: Diese grüne Oase im Zentrum wird von vielen Kielern zur Erholung genutzt. Besonders beliebt ist der Bereich rund um den Teich, wo im Sommer viele Besucher die Sonne genießen. Auf den weitläufigen Liegewiesen können Kinder toben und an ausgewiesenen Stellen darf sogar gegrillt werden .
Strand Schilksee: Dieser stadtnahe Strand bietet feinen Sand und flach abfallendes Wasser – ideal für Familien mit kleinen Kindern. Direkt neben dem Olympiahafen gelegen, können Kinder hier im Sommer nach Herzenslust planschen und Sandburgen bauen, während die Eltern die vorbeiziehenden Segelboote beobachten .
Kiel bietet zahlreiche Möglichkeiten, Tiere hautnah zu erleben – von exotischen Arten bis zu heimischen Nutztieren:
Tiergehege Kiel: Die fünf Tiergehege der Landeshauptstadt mit insgesamt über 200 Tieren laden zu jeder Jahreszeit zum Spazierengehen, Verweilen, Beobachten und Lernen ein . Diese kleinen Oasen sind kostenlos zugänglich und bieten Kindern die Möglichkeit, heimische Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.
Arche Warder: Etwa 20 Autominuten südlich von Kiel liegt dieses besondere Freilandmuseum, das sich auf seltene und vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen spezialisiert hat. Über 1.200 Tiere – von zotteligen Poitou-Eseln bis zu Bunten Bentheimer Schweinen – leben hier in artgerechten, weitläufigen Anlagen. Ein begehbares Streichelgehege und eine kleine Steinzeitsiedlung sorgen für ein abwechslungsreiches Erlebnis .
Tierpark Gettorf: Etwa 15 km westlich von Kiel befindet sich dieser familiengeführte Zoo, der eine bunte Mischung aus exotischen und heimischen Tieren in überschaubarer, kinderfreundlicher Umgebung präsentiert. Besonders beliebt bei Familien sind die begehbaren Vogelvolieren und der große Wasserspielplatz für heiße Sommertage.
Wenn das Kieler Wetter mal nicht mitspielt, bietet die Stadt eine Fülle an Indoor-Aktivitäten, die Langeweile gar nicht erst aufkommen lassen.
Kiel ist bekannt für seine vielfältige Museumslandschaft – und viele der Museen haben sich speziell auf junge Besucher eingestellt:
Zoologisches Museum: Als eines der ältesten Naturkundemuseen Deutschlands beeindruckt es nicht nur mit seiner einzigartigen Sammlung von zwölf Walskeletten, sondern bietet auch spezielle Programme für Kinder. Die Museumspädagogik hat ein breites Angebot an Führungen für Kindergärten und Schulen sowie Kindergeburtstage und Familienführungen im Repertoire . 2025 feiert das Museum seinen 250. Geburtstag mit besonderen Veranstaltungen .
Kieler Schifffahrtsmuseum: In der historischen Fischhalle können Kinder auf Entdeckungsreise gehen und spannende Fragen rund um das Thema "Seefahrt" beantworten. Der Museumsguide "Was macht ein 'Seehund' im Museum? Kinder entdecken die Fischhalle!" wurde speziell für junge Besucher ab fünf Jahren konzipiert . Das Museum ist kostenlos zugänglich und bietet einen tollen Einblick in die maritime Geschichte Kiels.
Musiculum: Dieses besondere Museum ist eine Lern- und Experimentierwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren. Musik, ihre Instrumente und deren Physik bilden den Schwerpunkt des Angebotes. Die Kinder können hier Instrumente und Akustik mit all ihren Sinnen begreifen . Ein idealer Ort, um die musikalische Kreativität zu fördern.
Auch bei schlechtem Wetter können sich Kinder in Kiel austoben:
SPRUNG.RAUM Kiel: Der modernste Trampolinpark in Deutschland bietet auf über 4.000 qm 13 verschiedene Attraktionen für ultimativen Sprungspaß. Vom FREE.JUMP-Bereich mit zusammenhängenden Trampolinflächen über das FOAM.JUMP mit weichen Schaumstoffgruben bis hin zum anspruchsvollen NINJA.PARKOUR ist für jeden Geschmack und jedes Können etwas dabei . Besonders beliebt sind die speziellen Angebote für Kindergeburtstage und der HAPPY.MITTWOCH, an dem es 30 Minuten gratis Sprungzeit gibt .
SumSum Kiel: Diese überdachte Spielwelt bietet auf 2.200 qm Fläche viel Platz für actionreiche Spiele. Hier können sich Kinder richtig austoben und eine Vielzahl an Spielgeräten erobern . Perfekt für Regentage oder als Alternative zum Spielplatzbesuch.
Trampolino Kinder-Spielpark: Ein weiterer Indoor-Spielpark mit einem Mega-FUNPARK, der sich über 4 Etagen erstreckt. Hier finden Kinder 4 Riesenrutschen, Softball-Kanonen für die Ballschuss-Arena und Bungee-Trampoline. Ein absolutes Highlight sind die 8 Großtrampoline, die durch Netze sicher getrennt sind . Ein perfekter Ort für aktive Kinder, die ihren Bewegungsdrang ausleben möchten.
Wenn du nach einer Indoor-Aktivität suchst, die die ganze Familie begeistert, bist du im SPRUNG.RAUM Kiel genau richtig! Dieser hochmoderne Trampolinpark in Kiel bietet auf über 4.000 Quadratmetern verschiedenste Jump-Attraktionen, die für jedes Alter etwas bereithalten.
Was den SPRUNG.RAUM besonders macht:
Beim SPRUNG.RAUM darfst du tun, was du woanders nicht darfst! Hier kannst du springen, fliegen und Salto schlagen in einer sicheren Umgebung. Ein Besuch im SPRUNG.RAUM ist perfekt für Regentage, Geburtstagsfeiern oder einfach als aktive Auszeit vom Alltag.
Hier kannst du dir direkt dein SPRUNG.TICKET buchen!
Die Region Schleswig-Holstein rund um Kiel bietet zahlreiche lohnende Ausflugsziele, die innerhalb einer Stunde erreichbar sind und sich perfekt für Tagestouren eignen.
Die Umgebung Kiels lädt mit idyllischen Landschaften und kulturellen Schätzen zu Entdeckungen ein:
Laboe mit Marine-Ehrenmal: Nur 20 Minuten von Kiel entfernt liegt der beliebte Badeort Laboe. Hier können Familien nicht nur den feinsandigen Strand genießen, sondern auch das imposante Marine-Ehrenmal besuchen, das einen atemberaubenden Blick über die Ostsee bietet. Besonders spannend für Kinder: das U-Boot U-995, das als Museum dient und einen authentischen Einblick in das Leben einer U-Boot-Besatzung gibt.
Kaltenhofer Moor: Dieses Naturschutzgebiet in der Nähe von Kiel ist ein einzigartiges Ökosystem mit seltenen Pflanzen und Tieren. Auf Holzstegen können Familien das Moor erkunden, ohne nasse Füße zu bekommen. Informationstafeln entlang des Weges erklären die besondere Flora und Fauna.
Für aktionsreiche Tage mit der Familie bieten sich diese Ausflugsziele besonders an:
Freilichtmuseum Molfsee: Nur wenige Kilometer südlich von Kiel liegt dieses lebendige Museum, das das ländliche Leben und die Baukultur Schleswig-Holsteins zeigt. Über 60 historische Gebäude wurden hier originalgetreu wiederaufgebaut. Handwerker in historischen Kostümen demonstrieren alte Handwerkstechniken, und zu bestimmten Zeiten können Kinder selbst aktiv werden, etwa beim Brotbacken oder Korbflechten.
Hansa-Park: Der einzige Freizeitpark an der Ostseeküste liegt etwa 45 Minuten von Kiel entfernt in Sierksdorf. Mit über 125 Attraktionen, darunter Achterbahnen, Wasserfahrten und Shows, bietet er Unterhaltung für die ganze Familie. Der Park ist thematisch in verschiedene "Erlebniswelten" aufgeteilt und verbindet Spaß mit hanseatischer Geschichte.
Je nach Jahreszeit bietet Kiel unterschiedliche saisonale Highlights für Familien.
Die warme Jahreszeit lockt mit vielfältigen Aktivitäten unter freiem Himmel:
Kieler Woche: Das größte Segelereignis der Welt und eines der größten Volksfeste Norddeutschlands findet jedes Jahr in der letzten vollen Juniwoche statt. Neben den Segelregatten gibt es ein umfangreiches Landprogramm mit Musik, Kultur und Sport. Speziell für Familien gibt es das KINDER-Kulturfestival im Schützenpark und die Spiellinie, die größte kostenlose Kreativ-Spielstraße Europas, wo Kinder nach Herzenslust werken, malen und experimentieren können.
Strandbäder und Schwimmmöglichkeiten: Die Strände in Schilksee, Falckenstein und Möltenort bieten im Sommer perfekte Bedingungen für einen Badetag mit der ganzen Familie. Mit flach abfallendem Wasser, Spielplätzen am Strand und kleineren Imbissen ist für alles gesorgt.
Auch in der kälteren Jahreszeit gibt es viel zu erleben:
Weihnachtsmärkte: Die Kieler Weihnachtsmärkte auf dem Rathausplatz und dem Holstenplatz zaubern mit ihren Lichtern, dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln eine festliche Atmosphäre. Spezielle Kinderkarussells, Märchenwald und kreative Bastelstationen machen den Besuch zum Erlebnis für die ganze Familie.
Indoor-Winteraktivitäten: Viele Indoor-Einrichtungen wie der SPRUNG.RAUM Kiel bieten im Winter spezielle Programme und Events an – von Weihnachts-Trampolin-Shows bis zu Feriencamps in den Winterferien. Das Schwimmbad in der Uni Kiel mit seinem 50m-Becken und Kinderbereich ist ebenfalls ein beliebtes Ziel an kalten Tagen.
Kiel bietet zu jeder Jahreszeit spannende Möglichkeiten für Familienaktivitäten in der Nähe – von kostenlosen Naturerlebnissen über kulturelle Highlights bis hin zu actionreichen Indoor-Abenteuern wie im SPRUNG.RAUM. Die Vielfalt der Ostseestadt garantiert, dass keine Langeweile aufkommt und für jedes Alter, jedes Wetter und jedes Budget das passende Erlebnis dabei ist.
Also: Packt die Kinder ein und entdeckt die zahlreichen Familienaktivitäten in der Nähe! In Kiel gibt es immer etwas Neues zu erleben, und die schönsten Abenteuer warten oft direkt vor der Haustür. SPRUNG.RAUM - Dein Frei.Raum!
Es gibt zahlreiche kostenlose Aktivitäten, wie z. B. Spaziergänge in Parks, Geocaching, Besuche auf Abenteuerspielplätzen oder kostenlose Museen mit speziellen Familientagen.
Beliebte Indoor-Aktivitäten sind Trampolinparks, Mitmach-Museen, Kletterhallen oder kreative Workshops wie Malen oder Töpfern.
Kleinkinder lieben Streichelzoos, einfache Wanderwege mit Naturentdeckungen oder Wasserspielplätze. Auch botanische Gärten und ruhige Parks sind gute Optionen.
Kurzfristige Ideen findest du oft über lokale Veranstaltungskalender, soziale Medien oder Apps für Familienausflüge. Auch spontane Spaziergänge oder Indoor-Spielplätze sind immer eine gute Wahl.
Das Zoologische Museum, das Aquarium GEOMAR mit seinen Seehunden, das Schifffahrtsmuseum und die beiden Botanischen Gärten bieten spannende Erlebnisse für Kinder. Auch die Kiellinie ist ein tolles Outdoor-Ziel.
Ja! Viele Freizeiteinrichtungen, Museen und Attraktionen bieten vergünstigte Familientickets oder spezielle Erlebnispässe für Mehrfachbesuche an.
Berücksichtige das Alter und die Interessen der Kinder, packe Snacks und Wechselkleidung ein und plane genügend Pausen ein. Eine Mischung aus Planung und Flexibilität hilft, stressfrei unterwegs zu sein.
Laboe mit dem Marine-Ehrenmal und dem U-Boot, das Freilichtmuseum Molfsee und das Kaltenhofer Moor sind wunderbare Ziele für Tagesausflüge mit Kindern.
Plane Deinen nächsten Besuch im Trampolinpark SPRUNG.RAUM - wir können's kaum erwarten!