Zahlt 60 Minuten und
spring 90 Minuten
Jetzt zuschlagen und sparen!
Zahlt 60 Minuten und
spring 90 Minuten
Jetzt zuschlagen und sparen!
Mai 15, 2025
Du hast sie bestimmt schon mal gesehen: Diese spektakulären Athleten, die mühelos Hindernisse überwinden, mit kraftvollen Sprüngen Mauern erklimmen und mit scheinbarer Leichtigkeit an Stangen hangeln. Willkommen in der faszinierenden Welt des Ninja Parkour – einer Bewegungsform, die Kraft, Geschicklichkeit, mentale Stärke und pures Adrenalin vereint!
Egal ob du von der TV-Show "Ninja Warrior Germany" inspiriert bist oder einfach eine neue, aufregende Sportart ausprobieren möchtest – Ninja Parkour bietet dir die Möglichkeit, über dich hinauszuwachsen und Bewegungen zu meistern, die du dir vielleicht nie zugetraut hättest. Das Beste daran? Diese Sportart ist für Menschen jeden Alters und verschiedener Fitnesslevel zugänglich.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Ninja Parkour wissen musst: die Geschichte dahinter, die wichtigsten Skills, wie du am besten trainierst, welche Ausrüstung du benötigst und wo du in Berlin die besten Spots findest, um selbst zum Ninja Warrior zu werden. Also schnall dich an und mach dich bereit für dein nächstes großes Bewegungsabenteuer!
Wenn du dich schon mal gefragt hast, was genau der Unterschied zwischen Ninja Warrior und Parkour ist, bist du nicht allein. Viele verwechseln diese beiden Disziplinen oder werfen sie in einen Topf. Dabei haben sie zwar Gemeinsamkeiten, aber auch klare Unterschiede in ihrer Herkunft und Philosophie.
Beginnen wir mit Parkour: Diese Bewegungskunst hat ihren Ursprung in Frankreich und wurde in den 1980er Jahren von David Belle entwickelt. Belle ließ sich von seinem Vater Raymond inspirieren, der als französischer Soldat und Feuerwehrmann die "Méthode Naturelle" – eine Trainingsmethode des französischen Marineoffiziers Georges Hébert – praktizierte. Der Grundgedanke? Eine effiziente Fortbewegung durch natürliche oder urbane Umgebungen, indem man Hindernisse nicht umgeht, sondern direkt überwindet.
Der Begriff "Parkour" leitet sich vom französischen "parcours" (Kurs, Strecke) ab. Belle änderte bewusst das "c" zu einem "k", um seiner Disziplin eine eigene Identität zu geben. Parkour folgt der Philosophie "être fort pour être utile" – "stark sein, um nützlich zu sein". Es geht nicht um Wettkampf, sondern um persönliche Entwicklung, Effizienz und die Kunst, sich fließend zu bewegen.
Ninja Warrior hingegen hat einen völlig anderen Ursprung. Die Wurzeln liegen in der japanischen TV-Show "Sasuke", die erstmals 1997 ausgestrahlt wurde. In dieser Sendung mussten 100 Teilnehmer einen extrem anspruchsvollen Hindernisparcours bewältigen, mit dem ultimativen Ziel, den "Mount Midoriyama" zu erklimmen. Die Show wurde schnell zum Hit und fand später den Weg nach Amerika als "American Ninja Warrior" und nach Deutschland als "Ninja Warrior Germany" (seit 2016).
Im Gegensatz zu Parkour liegt der Fokus bei Ninja Warrior klar auf dem Wettkampfcharakter. Athleten treten gegen die Zeit oder gegeneinander an, um standardisierte Hindernisparcours zu bezwingen. Es geht um spektakuläre Leistungen unter Zeitdruck und vor Publikum – eine Sportshow mit hohem Unterhaltungswert.
Jetzt SPRUNG.TICKET sichern und den NINJA.PARKOUR testen!
Bei Parkour steht die effiziente Überwindung von natürlichen oder urbanen Hindernissen im Mittelpunkt. Die wichtigsten Techniken umfassen:
Bei Ninja Warrior geht es um die Bewältigung spezifischer, standardisierter Hindernisse, die oft aus der TV-Show bekannt sind:
Heute vermischen sich die Grenzen zwischen beiden Disziplinen zunehmend. Viele Trainingsanlagen bieten "Ninja Parkour" an – eine Kombination, die Elemente aus beiden Welten vereint. Diese Fusion ermöglicht es dir, sowohl die fließende Bewegung des Parkour als auch die spezifischen Hindernis-Challenges aus Ninja Warrior zu genießen und zu trainieren.
Die grundlegende Unterscheidung bleibt jedoch: Parkour betont den nicht-kompetitiven Charakter, persönliche Entwicklung und Anpassungsfähigkeit in natürlichen Umgebungen, während Ninja Warrior stark auf Wettkampf, standardisierte Hindernisse und messbare Leistung ausgerichtet ist.
Um im Ninja Parkour erfolgreich zu sein, brauchst du eine Kombination aus körperlicher Fitness und mentaler Stärke. Keine Sorge – du musst nicht sofort alle Fähigkeiten beherrschen. Wie bei jeder Sportart ist Ninja Parkour ein Prozess, bei dem du Schritt für Schritt besser wirst. Hier erfährst du, welche Fähigkeiten dir dabei helfen werden.
Körperliche Fähigkeiten:
Mentale Fähigkeiten:
Das Coole am Ninja Parkour: Du trainierst all diese Fähigkeiten gleichzeitig, während du Spaß hast! Es ist ein ganzheitliches Training, das Körper und Geist gleichermaßen fordert.
Der Weg vom Anfänger zum Ninja-Profi ist eine spannende Reise, die Zeit, Geduld und konsequentes Training erfordert. Hier ist ein realistischer Progressionsweg:
Level 1: Grundlagen (0-3 Monate)
Level 2: Fortgeschrittener Anfänger (3-6 Monate)
Level 3: Mittelstufe (6-12 Monate)
Level 4: Fortgeschritten (1-2 Jahre)
Wichtig: Diese Zeitangaben sind nur Richtwerte und variieren stark je nach Ausgangs-Fitness, Trainingshäufigkeit und individuellen Stärken. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in regelmäßigem Training und einer schrittweisen Steigerung der Schwierigkeit.
Bei SPRUNG.RAUM darfst du tun, was du woanders nicht darfst – aber immer mit dem nötigen Respekt vor der Technik und der Sicherheit!
Ein strukturierter Trainingsplan ist der Schlüssel, um deine Ninja-Fähigkeiten systematisch zu verbessern. Hier findest du praktische Übungen für verschiedene Level sowie wichtige Sicherheitstipps für ein effektives und verletzungsfreies Training.
Auch ohne spezielle Ausrüstung kannst du zu Hause trainieren und dich auf deine Ninja-Karriere vorbereiten. Hier sind einige effektive Übungen für verschiedene Bereiche:
Kraft-Grundübungen:
Griffkraft-Training:
Balance-Übungen:
Ninja-spezifische Übungen:
Diese Übungen erfordern spezielle Ausrüstung oder einen Besuch in einer Ninja-Halle, sind aber essentiell für deinen Fortschritt:
Wöchentlicher Trainingsplan für Anfänger:
Tag |
Training |
Montag |
|
Mittwoch |
|
Freitag |
|
Samstag |
|
Passe diesen Plan an deine persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten an. Der Schlüssel ist Regelmäßigkeit und schrittweise Steigerung!
Sicherheit sollte beim Ninja Parkour immer an erster Stelle stehen. Hier sind wichtige Tipps, um Verletzungen zu vermeiden und effektiv zu trainieren:
Die wichtigsten Sicherheitsregeln:
Typische Anfängerfehler:
Bedenke: Sicherheit ist nicht uncool – die besten Ninja Warriors sind diejenigen, die lange und verletzungsfrei trainieren können.
Eine gute Nachricht vorweg: Für den Einstieg ins Ninja Parkour brauchst du keine teure Spezialausrüstung! Der Fokus liegt auf deinem Körper und deinen Fähigkeiten. Trotzdem gibt es einige Basics und optionales Equipment, das dir helfen kann.
Die absoluten Grundlagen:
Sinnvolles Zubehör:
Das Schöne am Ninja Parkour ist: Du kannst mit minimalem Equipment beginnen und deine Ausrüstung nach und nach erweitern. Viele Anlagen wie der SPRUNG.RAUM stellen zudem Equipment wie Chalk zur Verfügung oder haben es zum Kauf vor Ort.
In erster Linie kommt es auf deinen Körper, deinen Geist und deine Entschlossenheit an – nicht auf teure Ausrüstung. SPRUNG.RAUM - Dein Frei.Raum bedeutet auch die Freiheit von unnötigem Ballast!
Berlin ist ein Paradies für angehende Ninja Warriors und Parkour-Enthusiasten! Die Stadt bietet eine vielfältige Auswahl an Trainingsmöglichkeiten – von spezialisierten Indoor-Anlagen bis hin zu Outdoor-Spots und einer aktiven Community. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, in Berlin findest du garantiert den perfekten Ort, um deine Ninja-Skills zu verbessern.
Als Pionier in Berlin hat der SPRUNG.RAUM bereits 2016 den ersten NINJA.PARKOUR der Stadt eröffnet und damit den Grundstein für die Berliner Ninja-Bewegung gelegt. Hier erwartet dich ein professionell gestalteter Parcours, der für alle Levels geeignet ist – vom absoluten Anfänger bis zum erfahrenen Athleten.
Was der NINJA.PARKOUR im SPRUNG.RAUM Berlin bietet:
Der SPRUNG.RAUM Berlin ist ideal für Einsteiger, da du hier in einer sicheren Umgebung mit weichen Landezonen die grundlegenden Ninja-Techniken erlernen kannst. Gleichzeitig bietet der Parcours genug Herausforderungen, um auch fortgeschrittene Athleten zu fordern.
Als besonderes Extra kannst du im SPRUNG.RAUM auch deinen GEBURTSTAGS.SPRUNG feiern – ein einzigartiges Erlebnis für Kinder und Jugendliche, bei dem der Ninja-Parkour exklusiv für dich und deine Freunde reserviert werden kann.
Berlin bietet neben dem SPRUNG.RAUM noch weitere Möglichkeiten, um deine Ninja- und Parkour-Skills zu verbessern:
Indoor-Trainingsstätten:
Parkour-Vereine und -Schulen:
Outdoor-Spots:
Berlin bietet zahlreiche geeignete Orte für Outdoor-Parkour-Training. Beliebte Spots sind:
Community-Events:
Die Berliner Ninja- und Parkour-Szene ist sehr aktiv und organisiert regelmäßig Events und Jams:
Die Vielfalt des Angebots in Berlin ermöglicht es dir, verschiedene Trainingsstätten und Stile auszuprobieren. SPRUNG.RAUM - Dein Frei.Raum bietet dir einen perfekten Einstiegspunkt, von dem aus du dich in die aktive Berliner Ninja- und Parkour-Landschaft wagen kannst!
Die gute Nachricht: Ninja Parkour ist für fast alle Altersgruppen geeignet! Die meisten Anlagen bieten altersspezifische Programme an:
Im SPRUNG.RAUM Berlin sind die Angebote für verschiedene Altersgruppen optimiert, sodass vom Vorschulkind bis zum aktiven Senior jeder seinen Spaß haben kann.
Du musst kein Spitzenathlet sein, um mit Ninja Parkour zu beginnen! Wichtig ist vor allem:
Die Schönheit des Ninja Parkour liegt darin, dass du durch das Training automatisch fitter wirst. Du lernst im eigenen Tempo und passt die Herausforderungen an dein Level an.
Die ideale Trainingshäufigkeit hängt von deinen Zielen ab:
Wichtig: Qualität geht über Quantität! Zwei fokussierte, technisch saubere Trainingseinheiten bringen mehr als fünf halbherzige Sessions.
Die Kosten variieren je nach Trainingsform und Anbieter:
Tipp: Viele Anlagen bieten günstigere Preise zu Nebenzeiten oder spezielle Angebote für Schüler, Studierende und Familien.
Wie bei jeder Sportart gibt es ein gewisses Verletzungsrisiko, das jedoch durch richtiges Training minimiert werden kann:
Die meisten Verletzungen entstehen durch Überschätzung der eigenen Fähigkeiten oder mangelnde Aufwärmphase – beides kann durch verantwortungsvolles Training vermieden werden.
Nein! Das ist ein verbreiteter Irrtum. Ninja Parkour ist für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen geeignet:
Bereit für dein Ninja-Abenteuer? Bei uns darfst du tun, was du woanders nicht darfst! Der SPRUNG.RAUM Berlin mit seinem NINJA.PARKOUR erwartet dich – spring über deine Grenzen und entdecke den Ninja Warrior in dir!
Bereit für dein Ninja-Abenteuer? Bei uns darfst du tun, was du woanders nicht darfst! Der SPRUNG.RAUM Berlin mit seinem NINJA.PARKOUR erwartet dich – spring über deine Grenzen und entdecke den Ninja Warrior in dir!
SPRUNG.RAUM - Dein Frei.Raum!
Plane Deinen nächsten Besuch im Trampolinpark SPRUNG.RAUM - wir können's kaum erwarten!